| Die Mitglieder Samuel Schocher und Thomas Brandl spielten am |
| Wochenende (05.03.2016) das ASL Challenge (zweithöchste |
| Spielklasse) Turnier das beim Verein 15Reds in Wien ausgetragen |
| wurde. |
|
 |
| |
| Samuel spielte ein gutes Turnier, jedoch war er in den |
| entscheidenden Phasen der Frames glücklos und verlor oft sehr |
| knapp den Frame. Jedoch schaffte er ein neues persönliches |
| Turnier High Break, ein 38er Break im Match gegen Garri |
| Kozhanovskiy! Glückwunsch. |
| Thomas Brandl erwischte einen gebrauchten Tag und verlor leider |
| alle Matches und konnte nicht perfekt in die Saison starten. |
| In der Gruppe D spielte Thomas nur in einer 4er Gruppe da ein |
| Spieler krankheitsbedingt absagen musste, daher hatte er |
| automatisch den 4. Platz in der Gruppe inne. |
| |
| hier der Turnierraster ==> CHALLENGE 15REDS_1_2016 |
|
|
|
| |
| |
ZUM TURNIERVERLAUF: |
| |
| Samuel Schocher war durch sein hohes Ranking in der Rangliste automatisch für die ASL Challenge |
| (zweithöchste Spielklasse) qualifiziert und nahm teil. |
| Thomas Brandl musste etwas zittern, da er keinen 'fixen' Startplatz hatte. Er musste hoffen in |
| das Turnier reinzurutschen sollten andere Spieler vor ihm nicht nennen. So war es dann auch, |
| Thomas rutschte als letzter in den Raster rein. |
| |
GRUPPE A | SAMUEL SCHOCHER |
| |
|
| |
| Der Yspertaler Samuel Schocher erwischte eine schwere Gruppe |
| und wurde in Gruppe A geteilt. Im ersten Match zeigte er gegen |
| den früheren Grand Prix Spieler Daniel Göschl eine starke Leistung, |
| die jedoch nicht belohnt wurde. Er verlor beide Frames auf die |
| letzte schwarze Kugel. [0:2] |
| Auch im Match gegen den vor ihm im Ranking stehenden Spieler, |
| Brian Perschl, verlor er hauchdünn beide Frames auf Schwarz bzw. |
| Pink. Wieder ein 0:2 aus seiner Sicht, mit etwas mehr Glück bzw. |
| Lochstärke könnten es auch zwei Siege sein. Samuel kämpfte |
| weiter. Im Match gegen Garri Kozhanovskiy gelang ihm dann der |
| 2:1 Sieg. Diesen Sieg krönte er auch mit seinem persönlichen |
| Turnier High Break von 38 Pkt. |
| Gegen Clemens Kunkel verlor er ebenfalls 0:2, Kunkel war in |
| diesem Match klar besser und spielte dabei ein 41er Break. |
|
|
| |
GRUPPE D | THOMAS BRANDL |
| |
|
| |
| Bei seiner erst zweiten ASL Challenge Teilnahme hatte Thomas |
| Brandl starke Gegner in seiner Gruppe D. |
| Im ersten Match ging es noch knapp zu, er spielte gegen Günter |
| Kaschmitter vom HSV-KM. Ein niederösterreichisches Duell also. |
| Hier war es lange knapp, aber viele unnötige Fouls vermasselten |
| Thomas die Laune und so verlor er knapp 1:2. |
| In den weiteren Matches gegen Andreas Jurdak und Jakob Berger |
| konnte Thomas leider nicht in sein Spiel finden und die Gegner |
| waren an diesem Tag einfach einen Tick besser und so verlor |
| er beide Matches mit 0:2. |
| Da Florian Herzele, der ebenfalls in seiner Gruppe war, |
| krankheitsbedingt nicht erschienen war hat er aber trotzdem den |
| 4. Platz in der Gruppe erreicht. |
| |
| |
|
|
| |
FAZIT |
| |
| Samuel Schocher kann auf seine Leistung aufbauen und wird versuchen die knappen Frames bald |
| in seine Richtung zu lenken. Leider wurde er am Ende undankbarer Letzter in seiner Gruppe A. |
| Doch auch das neue Turnier High Break, eine 38, hat und wird im Auftrieb geben für die weiteren |
| Turniere der Saison. |
| |
| Thomas Brandl musste am Ende leider etwas Lehrgeld zahlen bei seiner erst zweiten Challenge. |
| Doch wie man ihn kennt wird auch er sich in die Saison reinbeißen und bald wieder auf der |
| Siegerstraße landen. Leider hatte er auch eine schwierige Gruppe. |
| Aber 'Mr. Viertelfinale' wird das Turnier gut und richtig einordnen. |
| |
| |
| Weiterhin viel Erfolg an all unsere Mitglieder! |