
© 2013 Snooker Club Kemmelbach, Homepagedesign by Jerome Liedtke

|
||||||||||||||||||||||||||
ZUM TURNIERVERLAUF: |
||||||||||||||||||||||||||
GRUPPENPHASE |
||||||||||||||||||||||||||
| Benjamin Stoppacher spielte in der Gruppe C gegen den Günter Kaschmitter [HSV-KM], |
| Werner Perschl [HSEBC] und Rainer Bittner [HSV-KM]. |
| Eine Gruppe also mit drei Niederösterreichern. |
| Im ersten Match gegen Werner Perschl lies unser Mitglied nichts anbrennen und gewann mehr |
| als souverän das Match mit 2:0. (57:5, 66:7) In Frame zwei erzielte Benji ein 40er Break. |
| Sein persönlich höchstes Break in einem Turnier. |
| Mit diesem Selbstvertrauen schlug er auch den Topgesetzten Günter Kaschmitter mit 2:0. |
| Im letzten Gruppenmatch gegen Rainer Bittner machte er genauso weiter und holte das 1:0. |
| Doch dann war Benjamin etwas zu forsch und Rainer bestrafte ihn mit dem ersten Frameverlust |
| des Tages. 1:1. Im Entscheidungsframe legte aber Benjamin mit einem schönen 33er Break |
| den Weg zum 2:1 Sieg. |
| Benjamin Stoppacher ist somit ungeschlagen zum ersten mal Gruppensieger einer Challenge |
| geworden. Ein Frameverhältnis von 6:1 sagt alles. |
VIERTELFINALE |
| Benjamin spielte am Sonntag das Viertelfinale. Er wurde als Gruppenerster einem Gruppenzweiten |
| zugelost. Er erwischte mit Otto Dreicher [15Reds] ein gutes Los. |
| Unser Mitglied hatte aber etwas mehr Mühe am zweiten Tag in die Gänge zu kommen. |
| Er tat sich schwer, aber holte knapp Frame eins zum 1:0. |
| Frame zwei verlor er aber deutlich und somit stand es 1:1. |
| Im Entscheidungsframe hatte aber Benjamin wieder die besseren Nerven und holte sich verdient |
| seinen 2:1 Sieg. |
| Zum ersten Mal schaffe er es somit ins Halbfinale. |
HALBFINALE |
| Im Halbfinale wartete dann Tajmeet Grover auf ihn. |
| Frame eins verlor Benjamin leider. 0:1. Doch mit dem Rückstand im Rücken konnte Benjamin |
| gut umgehen und holte einen knappen taktischen Frame zum 1:1 Ausgleich. |
| In Frame drei und vier hatte dann Benjamin Stoppacher nicht mehr die nötige Durchschlagskraft |
| wie zuvor und verlor leider beide Frames. Somit verlor er mit 1:3 und musste sich mit dem kleinen |
| Finale begnügen. |
SPIEL UM PLATZ 3 |
| Hier lautete der Gegner dann Florian Toth [15Reds]. |
| Benjamin war fest entschlossen das Podium zu erreichen und Platz 3 zu holen. |
| Der Start war perfekt und er ging auch 1:0 in Führung. |
| Doch dann rieß der Faden bei ihm. In Frame 2 hatte er noch Chancen, doch die nutzte er nicht. |
| Florian Toth verkürzte auf 1:1 und holte auch den Frame zum 2:1. |
| Benjamin Stoppacher beendete somit die ASL Challenge auf den 4. Platz. |
| Gratulation zur tollen Leistung und zu dem neuen persönlichen High Break. |