
© 2013 Snooker Club Kemmelbach, Homepagedesign by Jerome Liedtke

|
GRUPPENPHASE |
GRUPPE F |
| Im ersten Match kam es gleich zum Vereins-Duell zwischen Dani Komi und Günther Meister. |
| Beide kamen etwas langsam ins Match rein, doch Dani lochte etwas besser und gewann den |
| Auftaktframe. [1:0] In Frame zwei lag Günther nach guten Spiel schon mit über 30 Pkt. voran, aber |
| es war Dani der sich rankämpfte und sogar auf die Farben wieder voran lag. Beim riskanten |
| Potversuch Blau lies Dani den blauen Ball direkt vor der Mitteltasche liegen. Günther lochte Blau |
| und Pink und holte so doch noch das 1:1. |
| Im Decider ging es hin und her. Am Ende gewann Günther auf schwarz den Frame und somit das |
| Match mit 2:1. |
| Dani lies nach dem knappen Matchverlust aber nichts mehr anbrennen - er gewann jeweils mit |
| 2:0 gegen Matthias Ginter [15Reds] und Helmut Baminger [15Reds]. In den Matches erzielte er |
| Breaks von 23 und 22 Pkt. |
| Günther gewann gegen Helmut Baminger mit 2:0. Im Match gegen Matthias Ginter musste er aber |
| mehr zittern. Nach 0:1 Rückstand drehte unser Mitglied das Match aber noch und erzielte im |
| Decider die wichtige 27c zum 2:1 Sieg. Somit drei Siege in der Gruppe und der damit bedeutende |
| Gruppensieg für Günther. Dani stieg als Gruppenzweiter ins Achtelfinale auf. |
GRUPPE E |
| Thomas Brandl musste in der Gruppe B ran. |
| Aber auch er löste diese Gruppenphase sehr stark und gewann alle drei Matches. |
| Im ersten Match gegen Rudolf Nusser [147ers] musste er in Frame eins über die letzte schwarze |
| gehen, holte aber am Ende ein 2:0. Gegen Therese Weihs [15Reds] war es nicht so eng, |
| ebenso ein 2:0 Erfolg. Im Match gegen Klaus Jonas [15Reds] drehte Thomas das Match nach 0:1 |
| und gewann noch mit 2:1. Somit drei Siege aus drei Matches. |
| Somit stieg auch er als Gruppensieger auf. |
ACHTELFINALE |
| Achtelfinale unserer Mitglieder: |
| Dani Komi [SNOCK] vs Florian Herzele [15Reds] |
| Günther Meister [SNOCK] vs Jan Ranoewisastro [15Reds] |
| Thomas Brandl [SNOCK] vs Christopher Posch [BSVB] |
| Dani konnte stark beginnen und holte das 1:0. Frame zwei war dann leider eine klare Sache für |
| Florian Herzele der das 1:1 machte. Im Decider lag Florian Herzele immer etwas voran. Doch dann |
| bekam Dani eine gute Chance auf Braun zum clearen. Er konnte aber knapp nicht potten. |
| Herzele lochte Braun und eine wahnsinns Blaue als Frameball, danach Pink im Loch war kein |
| Problem mehr. Knappe Niederlage für Dani im Achtelfinale. |
| Günther spielte genauso stark wie in der Gruppenphase und holte schnell das 1:0. |
| In Frame zwei passierten Günther zuviele Fouls und Fehler und das 1:1 war die logische Folge. |
| Im Decider spielte Günther groß auf und war in Führung. Er lochte gelb und Grün und stand |
| gut auf Braun - man dachte schon der macht die nächste Farben-Clearence wie im Match davor. |
| Doch Braun lochte er nicht und das Match blieb offen. |
| Am Ende lochte Jan eine lange Pinke und stellte nicht perfekt auf schwarz. Doch die dünne |
| Schwarze auf die Ecktasche lochte er unter Druck und gewann so noch den Frame. 1:2. |
| Sehr bitter für unser Mitglied der das Viertelfinale schon vor Augen hatte. |
| Es blieb noch das dritte Achtelfinale mit Snooker Club Kemmelbach Beteiligung. |
| Aber auch hier sah es zunächst nicht gut aus, Christopher spielte stark und holte souverän das 1:0. |
| Thomas musste also schon wieder einen Rückstand hinterher laufen. |
| Doch nach einigen unglücklichen Aktionen von Christopher konnte Thomas den Frame noch holen |
| und einen Decider erzwingen. Hier waren beide Spieler sehr nervös und lochten viele Bälle nicht. |
| Doch am Ende konnte Thomas nach vielen vergebenen Chancen auf Braun dann eine lange Braune |
| lochen und den Frameball Blau in der Tasche mitnehmen. Somit ein 2:1 Sieg und das Viertelfinale |
| für Thomas Brandl. |
VIERTELFINALE |
| Im Viertelfinale musste Thomas Brandl gegen Jutta Braidt [15Reds] ran. |
| Wie so häufig an diesem Tag musste Thomas den Eröffnungsframe abgeben. [0:1] |
| Doch die Antwort war wie immer stark. Thomas glückte ein 20er Break und das 1:1. |
| Auch der Decider war eng, doch mit seiner Kampfkraft schaffte es Thomas den Frame zu gewinnen |
| und zog somit ins Halbfinale ein. |
HALBFINALE |
| Im Halbfinale hieß der Gegner dann Florian Herzele [15Reds]. Dieser hatte im Achtelfinale unser |
| Mitglied Dani Komi mit 2:1 besiegt. |
| Diesesmal gewann Thomas den ersten Frame und somit 1:0. Doch Herzele zeigte warum er |
| im Halbfinale stand und machte das 1:1. |
| Der Decider und der damit verbundene Finaleinzug wartete. Es ging heiß her, am Ende hatte |
| Thomas das bessere Ende für sich und gewann knapp auf die letzten Farben. |
FINALE |
| Im Finale wartete wieder ein bekannter Gegner: Jan Ranoewisastro [15Reds] |
| Der Gegner der Günther Meister im Achtelfinale im Decider auf Schwarz besiegte. |
| Das Finale war wohl das beste Match von Thomas Brandl bei diesem Turnier. |
| Er lochte konstant, erzielte ein 21 Break, die Saves waren ansprechend und am Ende stimmte |
| das Resultat. 2:0 Finalsieg für unser Mitglied. |
| Thomas holte sich seinen ersten ASL Qualifier Sieg und das damit verbundene fixe Ticket für die |
| ASL Challenge im nächsten Turnus die in Krems/Mautern stattfindet. |
| Nach zwei bereits verlorenen ASL Qualfier Finals in seiner Laufbahn war das nun die Krönung |
| für Thomas Brandl. |
| Damit werden wir ihn wohl beim nächsten Turnier eine Klasse weiter oben spielen sehen, in |
| der ASL Challenge. Viel Erfolg jetzt schon dafür! |
| Links: |
| ASL Qualifier 15Reds ==> Qualifier_2_15Reds |
| 15Reds Turnierbericht ==> Bericht_15Reds |
| Aktuelle Rangliste ==> ASL_Rangliste_ÖSBV_ Allgemeine Klasse |
| Auch in der Turnier Breakliste konnten sich unsere Mitglieder stark präsentieren: |
![]() |
| Gratulation an unsere Mitglieder für diese tolle Leistung beim 15Reds Qualifier in Wien! |